Edelrid climbing SS25
by Sportler
Mountain

DIESEN SOMMER FANGE ICH (WIEDER) MIT DEM KLETTERN AN

Vertikal, intensiv, ganzheitlich – Klettern fordert Körper und Geist. Klettern ist mehr als nur Sport – es ist ein Erlebnis. Für manche Liebe auf den ersten Griff, für andere eine Rückkehr zum Ursprünglichen: zur reinen, instinktiven, essenziellen Bewegung. Egal, ob du gerade erst beginnst oder nach einer Pause wieder einsteigen willst – hier erfährst du, was du wissen musst, um motiviert, sicher und gut ausgerüstet durchzustarten.

Petzl Klettern
by Sportler
Sustainability

Petzl, eine Erfolgsgeschichte. 50 Jahre Innovation

Seit den Anfängen lässt sich Petzl von vier Säulen leiten, die das Unternehmen zur Top-Marke für Kletterausrüstung heranwachsen ließen. Diese Grundpfeiler ziehen sich wie ein roter Faden durch die Firmengeschichte und bestimmen alle Entscheidungen: die Stabilität eines Familienunternehmens, der Innovationsgeist, die Garantie, industrielle Exzellenz zu gewährleisten und die enge Zusammenarbeit mit den Communities, die sich gebildet haben.


Petzl

Für eine nachhaltigere Zukunft: Reduce, Reuse, Recycle

Petzl weiß, dass seine Aktivitäten und Produkte das Potenzial haben, unseren Planeten und die Zukunft, in der wir leben werden, zu beeinflussen. Aus diesem Grund möchte das Unternehmen die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50% reduzieren und ein bewusstes Abfallmanagement umsetzen, das aus dem 3R-Ansatz besteht: Reduce, Reuse und Recycle.

Reduzieren: Einwegkunststoffe in Verpackungen bis 2025 eliminieren
Wiederverwenden: 50% der Kartons bis 2025
Recyceln: 80% stoffliche Verwertung unseres Abfalls bis 2025

Petzl möchte die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter bis 2025 um 10% verbessern und die sozialen Praktiken der direkten Lieferanten bis zum gleichen Zeitpunkt um 100% verbessern.

Mehr